Zum Hauptinhalt springen

Ausrüstung

Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Rottenmann

HLF-3 Tunnel 2500/100

Aufbaufirma: Rosenbauer
Marke/Type: Volvo FMX
Bezeichnung: HilfeLeistungsFahrzeug 3 Tunnel
Zul. Gesamtgewicht: 18.000 kg
Wassertank: 2.300l, Schaumtank: 100l
Löschleistung: 3.500 l/min bei 10 bar, Wasserwerfer mit Schaumrohr
Lichtmast: Flexilight LED (360° schwenkbar)
Tunnelausrüstung: 6 Stk. Atemschutz-Langzeitpressluftatmer, 2 Wärmebildkameras
Sonstige Ausstattung: Seilwinde, Hydraulische Rettungsgerät, Akku-Kombigerät
(Schere/Spreizer)

  • Besatzung (Mann)

    1:5

  • Baujahr

    2022

  • Leistung (PS)

    460

  • Getriebe

    Automatik

  • Antrieb
    Allrad

TLF-A 4000

Mit der Norm-Ausrüstung eines Tanklöschfahrzeuges Allrad (TLF-A) mit 4000 Liter Wassertank fährt dieses Fahrzeug bei jedem Brand-Einsatz mit. Auf Grund der Größe der Gemeinde, sowie die Lage verschiedener exponierter Gebäude und landwirtschaftlicher Bauten, sowie der Mitbetreuung der Gemeinde Oppenberg, ist dieses Fahrzeug ein unverzichtbares Werkzeug unserer Feuerwehr.

  • Besatzung (Mann)

    1:6

  • Baujahr
    2006
  • Leistung (PS)
    400
  • Getriebe
    Automatik
  • Antrieb

    Allrad

LKW-A

Dieser Lastkraftwagen mit Allrad (Iveco 70C17D, 3.0 L CommonRail Turbodiesel) kann für sehr viele Einsätze gebraucht werden. Auf der Ladefläche befinden sich Rollcontainer, die mit z.B. Wasserführenden Armaturen, Tragkraftspritze oder Schanzwerkzeug befüllt sind. Je nach Einsatzart wird die Ladefläche mit den benötigten Cotainer befüllt und ausgefahren.

  • Besatzung (Mann)

    1:5

  • Baujahr
    2014
  • Leistung (PS)
    170
  • Getriebe
    manuell
  • Antrieb
    Allrad

MTF-A

Dient als Mannschaftstransportfahrzeug mit Allrad (MTF-A). Die Besatzung dieses Fahrzeuges ist je nach Bedarf, anderen Fahrzeugen zugeordnet, kann weiters auch als Funkleitstelle eingesetzt werden.

  • Besatzung (Mann)

    1:8

  • Baujahr
    2012
  • Leistung (PS)
    140
  • Getriebe
    manuell
  • Antrieb
    4Motion Allrad

MZF-A

Bringt Feuerwehrmänner als Mehrzweckfahrzeug mit Allrad (Ford Transit) zum Einsatzort. Die Besatzung dieses Fahrzeuges ist je nach Bedarf, anderen Fahrzeugen zugeordnet. Dieses Fahrzeug wird auch für andere Tätigkeiten (kleinere Öleinsätze, Beleuchtung von Einsatzstellen, Einsatzleitung… usw.) verwendet.

  • Besatzung (Mann)

    1:8

  • Baujahr

    2018

  • Leistung (PS)
    170
  • Getriebe

    manuell

  • Antrieb

    Allrad

WDF

In diesem Wasserdienstfahrzeug (Iveco C 65) befinden sich alle Ausrüstungsgegenstände für unsere Taucher. Eine spezielle Nasszelle, wo sich die Taucher nach dem Einsatz wieder anziehen können, weiters auch eine Werkstatt, wo die Ausrüstung gewartet werden kann.
Dieses Fahrzeug steht uns auch als Einsatzleitfahrzeug bei größeren Schadensereignissen regional aber auch überregional zur Verfügung.

  • Besatzung (Mann)

    6

  • Baujahr

    2003

  • Leistung (PS)

    135

  • Getriebe

    5-Gang manuell

  • Antrieb

    Heck

Schlauchboot

Dieses Schlauchboot (Brunswick Marine Portugal/Vailant ST 10000) wird für jeden Wasserdiensteinsatz mitgenommen und kann schnellstens in Betrieb genommen werden.
Es befinden sich z.B. auf der Enns einige Slipstellen wo das Boot (mit Anhänger) ins Wasser gelassen werden kann, und man ist damit sofort Einsatzbereit.

  • Besatzung (Mann)

    9

  • Baujahr

    2010

  • Leistung (PS)

    90

  • Antrieb

    Außenbordmotor

  • Länge

    5,2 m

Jugendanhänger

Der Anhänger wird vorwiegend für Transporte (z.B. Ölbindemittel, Ölsperren, größere Schlauchmengen, und auch für die Jugend als Transportmittel für die Bewerbsbahn, oder das Katastrophenzelt) verwendet. Anhänger 750 kg auflaufgebremst.