Um 17:24 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Rottenmann zu einem Garagenbrand mit mehreren Fahrzeugen alarmiert.
Garagenbrand mit 3 verletzten Personen am 18.7.2024
Während Abpumparbeiten an einem der abgestellten Fahrzeugen, kam es zu einer Funkenbildung, wodurch sich der Treibstoff entzündete und eines der Fahrzeuge in Brand steckte. Durch die plötzlich auftretenden Stichflammen wurden 3 Personen unbestimmten Grades verletzt, konnten sich aber glücklicherweise selbstständig aus dem Gefahrenbereich retten.
Bereits auf der Anfahrt des TLF-A Rottenmann war die starke Rauchentwicklung zu sehen und der Atemschutztrupp für den Löschangriff mittels Hochdruckrohr vorbereitet. Unmittelbar nach dem Eintreffen des HLF3 Tunnel Rottenmann mit einem weiteren Atemschutztrupp und dem MZF-A Rottenmann, welches umgehend die Einsatzleitung und den Atemschutzsammelplatz errichtete, wurden weitere Feuerwehren für die Brandbekämpfung alarmiert. Zu diesem Zeitpunkt schlugen die Flammen bereits aus der Garage und drohten auf die angrenzenden Garagen und den Dachbereich überzugreifen.
Nachdem der Hausbesitzer zuletzt noch im Bereich des Daches gesehen worden war, wurden umgehend die Feuerwehren Bärndorf und Trieben Stadt mit weiteren Atemschutztrupps und der Drehleiter zum Einsatzort alarmiert.
Während die bereits eingetroffenen Sanitäter des Roten Kreuz und der anwesende Notarzt die verletzten Personen versorgten und ins LKH Rottenmann brachten, konnte durch die eingesetzten Feuerwehren eine Ausbreitung des Brandes verhindert und der Brandherd rasch unter Kontrolle gebracht werden.
Aufgrund der hohen Anzahl an benötigten Atemschutztrupps für die Brandbekämpfung wurde zusätzlich noch die FF Stainach mit der mobilen Füllstation alarmiert, um vor Ort die leeren Atemschutzflaschen wieder zu befüllen.
Nach gut zwei Stunden konnte dank der perfekt zusammenarbeitenden Einsatzkräfte bereits Brand aus gegeben werden und mit den Nacharbeiten und Kontrollen begonnen werden.
Insgesamt standen bei diesem Einsatz 4 Feuerwehren mit 10 Fahrzeugen, das Rote Kreuz mit 2 Rettungswagen plus Notarztwagen, die Polizei mit 2 Einsatzfahrzeugen und ein Fahrzeug der EVU mit insgesamt 56 Personen im Einsatz!
Noch während der Erstellung dieses Einsatzberichtes wurde die FF Rottenmann um 22:50 Uhr zu einem weiteren Einsatz alarmiert und musste zu einer Fahrzeugbergung im Ortsgebiet ausrücken - zum Glück ohne Personenschaden und auch an dem betroffenen Fahrzeug konnten bei der Erkundung keine größeren Schäden festgestellt werden.
Vielen Dank an dieser Stelle an alle eingesetzten Einsatzkräfte für die hervorragende Zusammenarbeit!
Eingesetzt waren:
- TLF-A Rottenmann
- HLF3 Tunnel Rottenmann
- MZF-A Rottenmann
- LKW-A Rottenmann
- MTF-A Rottenmann
- HLF Trieben Stadt
- DLK Trieben Stadt
- HLF Bärndorf
- MTF-A Bärndorf
- LKW-A Stainach mit der mobilen Atemschutzfüllstation
- NEF Rottenmann
- 2x RTW Rotes Kreuz
- 2x Polizei
- EVU Rottenmann
Bericht & Bilder: OBM Wolfgang Leitner/ FF Rottenmann
Diese Seite teilen